Termine 2010

2006    2007    2008    2009    2010    2011    2012    2013    2014    2015    2016    2017    2018    2019    2020    2022    2023    2024    2025   
 

 
Dankeschönveranstaltung und Mitgliederversammlung 24.11.2010   nach oben

  • Am 24.11.2010 m�chten wir uns ab 15.30 Uhr bei allen Helfern der 7. "Langen Nacht der Sterne" bedanken.

  • 19.30 Uhr findet dann f�r alle Mitglieder des Schwabevereins die j�hrliche Mitgliederversammlung im Kursraum der astronomischen Station statt.

 
Planeten-Projekt �ALL-Gegenwart� 04. und 05.11.2010   nach oben

  • Anhaltisches Theater, Walter-Gropius-Gymnasium und Schwabe-Verein Dessau e.V. gestalten gemeinsam das 3. Sinfoniekonzert �All-Gegenwart� der Saison 2010/11.

  • Das Projekt ist auch Bestandteil des IMPULS-Festivals f�r Neue Musik in Sachsen-Anhalt.

  • Planetenpr�sentationen auf Monitoren im Theater-Foyer, die B�hnenhintergrundbildgestaltung und ausgestellte Fernrohre sind ebenso geplant wie astronomische Vortr�ge und Beobachtungen in der astronomischen Station im Anschluss an das Konzert.

  • Dazu werden �Sternbusse� interessierte Besucher vom Theater aus nach Dessau-S�d fahren (im Vorfeld kann ein entsprechende Zusatz-Tickets an der Theaterkasse erstanden werden.


 
7. "Lange Nacht der Sterne" 28.08.2010   nach oben

  • Zur mittlerweile 7. Sternennacht l�dt der Schwabe-Verein Dessau e.V. am Samstag, 28.08.2010 zwischen 19.00 Uhr und 01.00 Uhr ein.

  • Gemeinsam mit Sch�lern und Lehrern des Walter-Gropius-Gymnasiums wird es wieder einen gleicherma�en informativen wie unterhaltsamen Abend geben.

  • Unter dem Motto �Unterwegs im Sonnensystem� sind Vortr�ge, F�hrungen im Planetarium, Live-Fernrohrbeobachtungen, das Planetenmalen, Meteoritenwerfen und das Astro-Quiz geplant.

  • Prof. Dr. Joachim Block (TU Braunschweig) von der deutschen Gesellschaft f�r Luft- und Raumfahrt wird unter dem Titel �Rosetta Lander � Reise zu den Urspr�ngen des Sonnensystems� �ber eine aktuelle und sehr spannende Satellitenmission referieren, an welcher er selber beteiligt ist.


  • Zudem wird sich in diesem Jahr auch das Technikmuseum �Hugo Junkers� in den R�umlichkeiten des Gymnasiums pr�sentieren.

  • Die Brauerei W�rlitz sorgt mit Getr�nken und Grill genauso f�r das leibliche Wohl wie die von Sch�ler gestaltete Orionbar oder die Cr�perie.

  • Weitere �berraschungen sind geplant, bis es dann gegen Mitternacht zur Bekanntgabe der Gewinner des Astroquiz� und der Vergabe der attraktiven Preise und Gewinne kommt.

  • Weiterhin sind vielfältige Auftritte geplant:


  • Live-Musik von �Holler & Wendel� aus Berlin

  • Revuetanzgruppe �Holiday�

  • Squaredancer �Dessau Sunheads�

  • Streetdancer der Tanzfabrik Dessau

  • Orientalischer Tanz

 
8. Sandsackfest an der Elbe 21.08.2010   nach oben

  • Fast schon traditionell wird sich der Schwabe-Verein am nunmehr 7. Sandsackfest beteiligen

  • Zwischen 18.00 Uhr und 00.00 Uhr sind auf dem Holzplatz am Schiffsanleger in der N�he des Kornhauses wetterabh�ngig astronomische Beobachtungen geplant.

  • Die interessierten Besucher k�nnen live durch Fernrohre der Vereinsmitglieder schauen oder sich �ber die Orientierung am Sternhimmel informieren.

 
�bergabe der �Uranometria nova� S.H. Schwabes an die Astronomische Station 12.06.2010   nach oben

  • Die Astronomische Station ist nun im Besitz eines Werkes mit hohem ideellen Wert aus dem pers�nlichen Besitz Samuel Heinrich Schwabes mit seiner Originalunterschrift und erg�nzenden Aufzeichnungen.

  • Die �Uranometria nova� wurde vom Astronomen Friedrich Wilhelm August Argelander (1799-1875) als Katalog der mit blo�em Auge sichtbaren Sterne entwickelt, wobei sich die Sternhelligkeiten auf einfache Art und Weise miteinander vergleichen lassen. Diese von ihm entwickelte Methode ist in der astronomischen Forschung als �Argelandersche Stufensch�tzung� bekannt und wurde auch bei der Datenerfassung sogenannter ver�nderlicher Sterne angewendet.

  • Argelander war sp�ter wesentlich an der Planung der 1845 eingeweihten Bonner Sternwarte beteiligt und widmete sich in dieser Zeit verst�rkt der exakten Positionsbestimmung von Sternen am n�rdlichen Himmel, wobei ein weiteres bedeutsames Werk der Astronomiegeschichte entstand, die �Bonner Durchmusterung�, ein Sternkatalog, welcher 1863 erstmals ver�ffentlicht wurde.

  • Die �Uranometria nova� entstand in Anlehnung an die urspr�ngliche �Uranometria�, einem Sternatlas von Johannes Bayer (1572-1625).

  • Der Sternkatalog ist nun unter Glas im Kursraum der Astronomischen Station, die Schwabes Namen tr�gt, zu sehen.

 
Dankesch�nveranstaltung f�r Sponsoren und Unterst�tzer der astronomischen Station 08.06.2010   nach oben

  • Der Schwabe-Verein hat Sponsoren und Unterst�tzer eingeladen, die sowohl finanziell, das Spendenkonto f�r die Station betreffend, als auch materiell die Vorhaben unterst�tzt haben.

  • Es kamen zahlreiche G�ste, welchen u.a. ein einstimmender Vortrag gehalten und ein Rundgang angeboten wurde, nach welchem es bei einem kleinen Sektempfang und herzhaften Canap�s zu vielen interessanten Gespr�chen kam.

  • Der Dessauer K�nstler Peter Block �berreichte ein Modell der JU-52, welches zuk�nftig den die Kuppel umschlie�enden und von ihm mitgeplanten Dessauer Horizont erg�nzen wird.

  • Ein weiterer H�hepunkt des gelungenen Abends war die Einweihung der neuen Horizonthintergrundbeleuchtung, deren Einbau durch die Firma Astronics realisiert und ebenfalls durch Spendenmittel erm�glicht wurde.

 
Erweiterte Vorstandssitzung in der astronomischen Station 28.04.2010   nach oben

  • Am Mittwoch, 28.04.2010 findet um 18.00 Uhr eine erweiterte Vorstandssitzung in der astronomischen Station statt.

  • Schwerpunkt der Besprechung ist die langfristige Vorbereitung der im laufenden Kalenderjahr anstehenden vereinsveranstaltungen.