Termine 2011
|
|
Dankesch�nveranstaltung zur LNdS und Jahresmitgliederversammlung 23.11.2011
nach oben
-
Ort: Astronomische Station "Samuel Heinrich Schwabe"
�ffentlicher Vortrag (18.00 Uhr) und Beobachtungsabend (19.00-21.00 Uhr) 16.11.2011
nach oben
-
Ort: Astronomische Station "Samuel Heinrich Schwabe"
222. Geburtstag von Samuel Heinrich Schwabe 25.10.2011
nach oben
-
Schwabe-Verein Dessau e.V. und Schwabehausverein haben aus diesem Anlass die historische Grabplatte Schwabes und speziell deren Inschrift aufarbeiten lassen.
�ffentlicher Vortrag (18.00 Uhr) und Beobachtungsabend (19.00- 21.00 Uhr) 12.10.2011
nach oben
-
Ort: Astronomische Station "Samuel Heinrich Schwabe"
8. "Lange Nacht der Sterne" 10.09.2011
nach oben
-
Zur mittlerweile 8. Sternennacht in Dessau-Ro�lau laden der Schwabe-Verein Dessau e.V. sowie Sch�ler und Lehrer des Walter-Gropius-Gymnasiums am 10. September ein. Von 19.00 Uhr bis 01.00 Uhr wird unter dem diesj�hrigen Motto "Faszination 2012 - ein Mythos wird entr�tselt" wieder astronomisch Wissenswertes und Unterhaltendes zu erleben sein.
-
Referent des Abends ist Mario Krygier, Maya-Experte, Sachbuchautor und P�dagoge, der sich mit dem immer h�ufiger nachgefragten Datum "21.12.2012" besch�ftigt. Hier endet der Maya-Kalender. Einige Endzeitpropheten sehen darin den Weltuntergang, andere erwarten eine kosmische Katastrophe. Mario Krygier wird sich auf anschauliche, allgemeinverst�ndliche Art und Weise wissenschaftlich mit der Thematik auseinandersetzen.
-
F�r die Live-Musik des Abends sorgen wieder einmal "Lausitzblues", die Revuetanzgruppe "Holiday" ist zu erleben, wie auch die Lichtschow der Schule der asiatischen Kampfk�nste. Auch einen orientalischen Tanz wird es geben.
-
F�r das leibliche Wohl sorgen die Brauerwei W�rlitz, erg�nzt um Leckeres vom Grill, dazu die Cr�perie des Gropius-Gymnasiums und die Orionbar.
-
Einige Ausz�ge aus dem weiteren geplanten Programm:
- F�hrungen durch die Astronomische Station
- Live-Fernrohrbeobachtungen
- das Astro-Quiz
- Planetenmalen und Maya-Spiele
- Meteoritenwerfen
- die Englisch-Theater-Gruppe des Gymnasiums mit "Visitors from Space"
- Pr�sentation einer Fernrohrausstellung der weltweit bekannten Firma Meade
|
|
Vereinsversammlung zur Vorbereitung der 8. LNdS (18.00 Uhr) 31.08.2011
nach oben
-
Ort: Astronomische Station "Samuel Heinrich Schwabe"
9. Sandsackfest an der Elbe 09.07.2011
nach oben
-
Mitglieder des Schwabe-Vereins unterst�tzten auch in diesem Jahr die Organisatoren des Sandsackfestes an der Elbe. Zwischen 18.00 Uhr und 24.00 Uhr konnten die zahlreichen Festbesucher am Fernrohr zuerst die Sonne beobachten und sp�ter dann den Saturn sowie andere Himmelsk�rper.
Sonnenbeobachtung an der Grundschule "Geschwister Scholl" 07.07.2011
nach oben
-
Der Schwabe-Verein unterst�tzte das Sommerfest an der Grundschule "Geschwister Scholl" und erm�glichte den jungen Sch�lerinnen und Sch�lern direkte Sonnenbeobachtungen durch ein Fernrohr. Die interessierten Kinder nutzten die M�glichkeit zudem, um viele Fragen zu Sonne, Mond und den Sternen zu stellen.
Totale Mondfinsternis: �ffentliches Beobachtungsangebot vom Andes-Turm (20.00-23.30 Uhr) 15.06.2011
nach oben
-
Um den sehr flach stehenden Mond bei der totalen Finsternis am 15.06. besser beobachten zu k�nnen, schloss der Schwabe-Verein mit der Stadt Dessau-Ro�lau einen Nutzungsvertrag, damit vom alten R�ucherturm (Andesturm) aus f�r die �ffentlichkeit Fernrohrbeobachtungen des Naturschauspiels angeboten werden konnten. Trotz ung�nstiger Witterungsbedingungen konnten viele interessierte Besucher begr��t werden.
�ffentlicher Vortrag (19.30 Uhr) und Beobachtungsabend (21.00-23.00 Uhr) 08.06.2011
nach oben
-
Ort: Astronomische Station "Samuel Heinrich Schwabe"
Stationsf�hrung und Erfahrungsaustausch mit den Sternfreunden Schkeuditz 29.05.2011
nach oben
-
Am 29.05. besuchten die Sternfreunde aus Schkeuditz die Astronomische Station. Die G�ste um Vorstandsmitglied Peter Schilling waren sehr interessiert an der Einrichtung und deren Ver�nderung seit der Generalsanierung. Beim Kaffee und Kuchen im Kursraum wurde viel diskutiert und es gab einen regen fachlich-inhaltlichen Erfahrungsaustausch, welcher bei der Pr�sentation der M�glichkeiten in der Vortragskuppel seine Fortsetzung fand. Das gute Wetter erlaubte zudem direkte Sonnenbeobachtungen durch verschiedene Fernrohre. Bereichert wurde der gelungene Nachmittag durch einen Vortrag von Dr. Rainer Arlt vom Astrophysikalischen Institut in Potsdam, welcher sich intensiv mit Erscheinungen der Sonnenaktivit�t besch�ftigt und sich in diesem Zusammenhang insbesondere mit dem Wirken Samuel Heinrich Schwabes und der Periode der Sonnenflecken auseinandersetzt.
Hausmesse der Firma Fleischhauer Gebäudetechnik 24.05.2011
nach oben
-
Die Firma Fleischhauer war zu Gast in der Astronomischen Station und pr�sentierte im Kursraum und in der Vortragskuppel neueste Projektionstechnik namhafter Firmen. Speziell die leistungsstarken Beamer, Kameras und Visualizer, welche jeweils durch Firmenvertreter vorgestellt wurden, hinterlie�en Eindruck bei den zahlreich erschienenen Besuchern. In die Pr�sentation wurde auch die interaktive Tafel der Astronomischen Station eingebunden. Erg�nzt wurde die Ausstellung durch die Vorstellung der Arbeitsweise eines auf dem Gel�nde des Walter-Gropius-Gymnasiums stehenden �bertragungswagens.
�ffentlicher Vortrag (18.00 Uhr) und Beobachtungsabend (20.00-22.00 Uhr) 11.05.2011
nach oben
-
Ort: Astronomische Station "Samuel Heinrich Schwabe"
Einweihung der Interaktiven Tafel 05.04.2011
nach oben
-
Aus Spendenmitteln des Schwabe-Vereins konnte f�r den Kursraum der Astronomischen Station eine moderne interaktive Tafel (Smartboard) angeschafft werden. In enger Zusammenarbeit mit der Firma Fleischhauer wurde diese installiert und im Beisein von Spendern, Vertretern des Schulamtes und des Walter-Gropius-Gymnasiums durch den Schwabe-Verein eingeweiht. Die Tafel kommt sowohl im Astronomieunterricht der 9.-12. Klassen als auch bei �ffentlichen Veranstaltungsangeboten zum Einsatz.
�ffentlicher Vortrag (18.00 Uhr) und Beobachtungsabend (19.00-21.00 Uhr) 09.03.2011
nach oben
-
Ort: Astronomische Station "Samuel Heinrich Schwabe"
Stationsf�hrung und Erfahrungsaustausch mit dem Astroclub S�d-Fl�ming 04.02.2011
nach oben
-
Zu einem sehr informativen Abend trafen sich der Schwabe-Verein und der Astro-Club S�dfl�ming in der Astronomischen Station. Nach der Vorstellung der sanierten Station und einem astronomischen Vortrag in der Kuppel, berichteten die Beobachter des Astro-Clubs von ihrer interessanten T�tigkeit. Besonders spannend war dann die Vorstellung von Rosa-Remote, einer �ber das Internet steuerbaren Beobachtungsstation in den franz�sischen S�dalpen, einem Projekt, bei welchem u.a. auch mit dem Wissenschaftsjournalisten Ranga Yogeshwar zusammen gewirkt wird. Beide Vereine wollen auch k�nftig zusammenarbeiten und sich dabei die Vorteile der unterschiedlichen inhaltlichen Ausrichtung zu Nutze machen.
|
|